Aktuell
Die Jahresberichte und Rechnungen des Vereins für die Jahre 2018 bis 2021 und das Protokoll der Vereinsversammlung vom September 2021
sind hier abrufbar:
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2020
Vereinsversammlung 2020
Vereinsversammlung 2021
Die Gründung des Vereins „Kleinbasel – Kirche für alle“ vom 13. Juni 2017 im Restaurant „Fischerstube“ war klar geprägt von einer grossen Aufbruchstimmung und dem Willen, der Kirchgemeinde Kleinbasel der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt mit Rat und Tat, mit Finanzen und Ideen zugunsten der Menschen in diesem Stadtteil zur Seite zu stehen. Diese Aufbruchstimmung, der Wille auch, der Kirche und ihren vielfältigen Aktivitäten und Angeboten zugunsten der Menschen ein Gesicht zu geben, ist im Verein auch nach einem Jahr stark zu spüren. Der Verein will Projekte für Kinder, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene unterstützen. Auch Projekte für Seniorinnen und Senioren stehen im Vordergrund. Mit anderen Worten: Interessierte jeglichen Alters sollen sich von einem oder mehreren Projekten angesprochen fühlen.
Mit dem Ziel der raschen Beschaffung von Eigenmitteln erfolgte der Auftakt der Aktivitäten mit einem Event vom 16. Juni 2017 in der Dorfkirche Kleinhüningen, wo unser Verein einerseits den interessierten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft vorgestellt wurde. Anderseits wurde mit Projekt-Beispielen auch gleich aufgezeigt, welche Bereiche finanziell unterstützt werden können. Der Name „Kirche für alle“ ist für den Verein Programm: Es sollen möglichst alle Menschen im Kleinbasel durch ein Angebot angesprochen werden, auch eher kirchenfernere Personen. Wichtig sind dabei auch niederschwellige Projekte. Die neuen kirchlichen Strukturen mit den neu vier Arbeitskreisen Gottesdienste/Musik/ Feste feiern, Kinder/Familien/Bildung, Diakonie und Begegnung inklusive Seniorinnen und Senioren und Alters- und Pflegeheime sind auch für die Erreichung der Vereinsziele von Bedeutung.
Wichtig ist die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kirchenvorstand und dem Vereinsvorstand: Die beiden Präsidien haben vereinbart, dass Projekt-Gesuche zuerst an den Kirchenvorstand gelangen sollen. Spricht sich dieser für ein Projekt aus, ohne es von der Kirche finanzieren zu können, wird es an den Verein „Kleinbasel – Kirche für alle“ zur Begutachtung und allfälligen Finanzierung weitergeleitet. Im ersten Vereinsjahr wurden in erster Linie Strukturen in der Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Kleinbasel geschaffen und Spendengelder gesammelt.
Im Spätherbst gelangte der Verein „Kleinbasel – Kirche für alle“ mit einem neuen Flyer, eingelegt auch im „Kirchenboten“, an die breite Öffentlichkeit. Die Reaktionen waren praktisch durchwegs positiv, aus Mitgliedschaften und mittels Spenden wurden rund CHF 30‘000.– gesammelt. Ein absoluter Glücksfall war zweifellos die Bereitschaft der Verantwortlichen des Gemeindebauvereins St. Mätthäus, den Erlös aus der Vereins-Liquidation an unseren Verein zu spenden – über CHF 150‘000.– ! Diese Grosspende, aber auch die vielen kleineren Spenden seien auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich verdankt! Spenden ab CHF 100.– an unseren Verein können übrigens im Kanton Basel-Stadt von den Steuern abgezogen werden; der Verein hat eine entsprechende Bewilligung des Finanzdepartements erhalten.
.

Verein „Kleinbasel – Kirche für alle“ gegründet
Der Verein „Kleinbasel – Kirche für alle“ unterstützt und fördert gemeinnützige, soziale, sozial-diakonische und kulturelle Projekte sowie Orte der Begegnung im Kleinbasel, die allen Menschen unabhängig von ihrer Konfession offenstehen. Der Verein bekennt sich zum Gesamtauftrag der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kleinbasel und dient insbesondere der Finanzierung von Projekten dieser Kirchgemeinde.
Die formelle Vereinsgründung in Anwesenheit von Kirchenratspräsident Dr. Lukas Kundert erfolgte am Dienstag, 13. Juni 2017. Damit die Nähe zum Kirchenvorstand der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kleinbasel sichergestellt ist, muss immer eine Mehrheit des aus fünf bis sieben Mitglieder umfassenden Vereinsvorstands dem aktuellen Kirchenvorstand angehören. Erster Vereinspräsident wurde Dr. Christoph Eymann, Nationalrat und alt Regierungsrat. In den Vorstand gewählt wurden auch Fritz Weibel, Pfarrerin Christine Dietrich, Sabine Gless, Manuela Kroll und Thomas Stebler. 2018 trat Ruedi Wasser in den Vorstand ein, 2019 Lukas Friedrich, der 2020 auch das Präsidium übernahm.
Mit Hilfe des Vereins sollen in erster Linie Geldmittel für Projekte im Umfeld der reformierten Kirche Kleinbasel gesammelt werden. Ein paar Beispiele: Taizé-Abende, ein Kinderchor, ein Jugendlager, Kantaten-Abende, die TheoBar, das Kulturprojekt „Umsteigen“ und Aufgaben des Sozialdienstes. Der Verein kann in zweiter Priorität auch verwandte Projekte in anderen Gebieten der Stadt fördern.