Wer sind wir ?

«Kleinbasel – Kirche für alle»: Dieser Vereinsname verpflichtet. Der Verein steht allen Menschen offen – unabhängig von ihrer Konfessionszugehörigkeit. Er ist für alle Menschen, die sich für gemeinnützige, soziale, sozial-diakonische und kulturelle Projekte im Kleinbasel interessieren und vielleicht auch etwas dafür spenden wollen.

Mit Hilfe des Vereins werden in erster Linie Geldmittel für Kinder- und Jugend-Projekte sowie für Angebote für ältere Menschen im Bereich der reformierten Kirche Kleinbasel gesammelt. Dabei ist wichtig zu wissen, dass der Verein nur dort unterstützt, wo die Mittel der Kirche nicht (mehr) ausreichen.

Alle Altersgruppen sollen involviert sein und von Projekten profitieren können.

Helfen Sie mit – als Vereinsmitglied und auch mit Spenden! Sie können bei den Steuern abgezogen werden.

Die formelle Vereinsgründung in Anwesenheit von Kirchenratspräsident Dr. Lukas Kundert erfolgte am Dienstag, 13. Juni 2017.  Erster Vereinspräsident wurde Dr. Christoph Eymann, Nationalrat und alt Regierungsrat. In den Vorstand gewählt wurden auch Fritz Weibel, Pfarrerin Christine Dietrich, Sabine Gless, Manuela Kroll und Thomas Stebler. 2018 trat Ruedi Wasser in den Vorstand ein, 2019 Lukas Friedrich, der 2020 auch das Präsidium übernahm.

Mit Hilfe des Vereins sollen in erster Linie Geldmittel für Projekte im Umfeld der reformierten Kirche Kleinbasel gesammelt werden. Ein paar Beispiele: Taizé-Abende, ein Kinderchor, ein Jugendlager, Kantaten-Abende, die TheoBar, das Kulturprojekt „Umsteigen“ und Aufgaben des Sozialdienstes. Der Verein kann in zweiter Priorität auch verwandte Projekte in anderen Gebieten der Stadt fördern.